Brand
-
Einsatz 25 +++ B: Gebäude-Groß +++ Gebäudebrand
Die Leitstelle alarmierte die Einsatzkräfte der Nordschleife zu einem Gebäudebrand. Am Einsatzort brannte jedoch ein Radlader.
-
Einsatz 23 +++ B: Klein +++ unklare Rauchentwicklung
Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung in Brieskow-Finkenheerd. Durch die Einsatzkräfte konnte diese nicht wahrgenommen werden.
-
Einsatz 21 +++ B: Gebäude +++ Kellerbrand
In Schlaubehammer brannte es in einem Keller eines Bungalows. Da der Bewohner augenscheinlich bei dem Versuch das Feuer selber zu löschen Rauchgase inhaliert hatte wurde er bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Der…
-
Einsatz 18 +++ B: Wald +++ Böschungsbrand Bahn
In Wiesenau brannten wenige Quadratmeter des Bahndamms.
-
Einsatz 11 +++ B: Gebäude Groß +++ Wohnungsbrand
Die gesamte Amtswehr musste zu einem Wohnungsbrand in Ziltendorf ausrücken. Unter Atemschutzeinsatz konnte die Bewohnerin aus dem Gebäude gerettet werden. Nach erfolgreicher Reanimation verstarb die Frau später. Die Löscharbeiten dauerten bis in die…
-
Einsatz 10 +++ B: Gebäude Groß +++ Gebäudebrand
Die Feuerwehren der Nordalarmschleife wurde mit dem Stichwort „Gebäudebrand“ nach Brieskow-Finkenheerd alarmiert. Vor Ort angekommen, fanden die Kameraden aus Finkenheerd eine brennende Hecke und eine brennende Mülltonne vor, die beide schnell gelöscht werden…
-
-
Einsatz 5 +++ B: Klein +++ brennender Mülleimer
Ein brennender Mülleimer auf dem Bahnsteig des Haltepunkts Finkenheerd-Kraftwerk konnte durch die Kameraden aus Finkenheerd gelöscht werden. Die alarmierten Einheiten aus Wiesenau und Groß Lindow konnten ihre Einsatzfahrt daher abbrechen.
-
Einsatz 4 +++ B: Gebäude +++ brennendes Haus
Die Feuerwehren der Nordalarmschleife des Amtes mussten zu einem Gebäudebrand in Wiesenau ausrücken. Die Löscharbeiten wurde durch bauliche Gegebenheiten stark erschwert. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden.
-
Einsatz 2 +++ B: Gebäude +++ Schornsteinbrand
Die Feuerwehren des Amtes Brieskow-Finkenheerd wurden zu einem vermeintlichen Schornsteinbrand alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte hatte der Eigentümer bereits Flammen an der Außenseite seines Hauses abgelöscht. Da eine weitere Rauchentwicklung auf vorhandene…